Pressemitteilungen

Hier finden Sie neueste Informationen aus dem Klinikum Freising – egal ob ein neues Projekt, der Start einer besonderen Behandlungsmethode oder Neuigkeiten aus unserer Berufsfachschule für Krankenpflege.

Mehr zum Klinikum und seinen Mitarbeiter finden Sie auch in der Rubrik "Klinikleben".

Bei Fragen und Anregungen hilft Ihnen gerne unsere Stabsstelle für Interne und Externe Kommunikation und Marketing weiter.

Montag 10. Jan 2022

Martin Kawald ist Chefarzt der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Freising

Mit Dienstantritt des erfahrenen Mediziners Martin Kawald als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme sowie einer Höherstufung des Hauses in die „Notfallversorgungsstufe 2“ stärkt das Klinikum Freising seine Rolle in der Notfallversorgung in der Region.

Donnerstag 30. Dez 2021

1000.Geburt im Klinikum Freising

Große Freude im Klinikum Freising: Am 30. Dezember kam mit Sara das Tausendste Baby des Jahres 2021 zur Welt. Mutter und Tochter sind wohlauf und wurden herzlich begrüßt.

Freitag 10. Dez 2021

Chefarzt für die Radiologie des Klinikum Freising

Mit Prof. Dr. Johannes Petersen gewinnt das Klinikum Freising einen erfahrenen und vielseitigen Experten als Chefarzt der Radiologie. Das Behandlungsspektrum für Patienten wird künftig insbesondere auf dem Gebiet der interventionellen Radiologie breiter und moderner.

Freitag 10. Dez 2021

Klinikum Freising rüstet sich für mehr demente Patienten

Schon heute gibt es 1,6 Millionen demente Menschen in Deutschland – Tendenz steigend. Ihre Betreuung in Krankenhäusern erfordert Zeit und Behutsamkeit; Pflegekräfte und Angehörige benötigen fachlichen Beistand. Das Klinikum Freising erweitert daher sukzessive sein Beratungs- und Informationsangebot für alle Beteiligten. Und für Patienten gibt es nun eine besondere „Box“.

Montag 18. Okt 2021

Klinikum Freising übernimmt Geschäftsführung in eigener Regie

Nachdem der Aufsichtsrat der Klinikum Freising GmbH bereits im Mai 2020 die einvernehmliche Auflösung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Klinikum rechts der Isar beschlossen hatte, stimmte am 13.Oktober 2021 auch der Kreistag des Landkreises Freising einstimmig dafür. Die zahlreichen Kooperationen mit dem Klinikum rechts der Isar bleiben von dieser Entscheidung unberührt.

Donnerstag 7. Okt 2021

„Ich verstehe einfach nicht, warum man sich nicht schützt!“

Die vierte CoVID-19-Welle rollt im Landkreis Freising. Dies zeigt sich auch auf der Intensivstation des Klinikums Freising. Oberarzt Dr. Thomas Marx, Leiter Sektion Intensivstation, berichtet von den vergangenen Wochen und welche Erfahrungen man mittlerweile bei der Behandlung gesammelt hat.

Freitag 1. Okt 2021

Umfangreiches HNO-Behandlungsspektrum im Kiinikum Freising

Patienten mit Erkrankungen und Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-(HNO)-Bereich können jetzt im Klinikum Freising umfassender operativ versorgt werden. Möglich macht diese eine Kooperation mit PD Dr. med. habil. Ulrich Straßen aus Neufahrn. Dieser behandelt als Belegarzt ein breites HNO-Spektrum bis hin zu Tumorerkrankungen.

Montag 20. Sep 2021

Neue Pflegekräfte für das Klinikum Freising

19 Schüler der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Freising haben jetzt ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auf der Examensfeier im Beisein von Landrat Helmut Petz gab es viel Lob – und eine überraschende Neuigkeit.

Dienstag 24. Aug 2021

Telefonbetrüger geben sich als Klinikärzte aus

Das Klinikum Freising warnt vor Telefonbetrügern, die sich als Klinikärzte ausgeben

Mittwoch 11. Aug 2021

Interview Psychosomatik - Die Corona-Pandemie belastet Köper und Seele

Körperliche Beschwerden haben oft auch seelische Ursachen. Die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising betrachtet daher Patienten ganzheitlich, um gemeinsam mit ihnen eine gesundheitliche Besserung zu erreichen. Gerade in der Pandemie kann diese therapeutische Arbeit Menschen stützen, die unter Isolierung und fehlendem Zuspruch leiden. Über die vergangenen Monate und die oft noch unbekannte Arbeit seiner Fachabteilung berichtet Chefarzt Dr. Bruno Schröder.