Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
Die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgieam Klinikum Freising deckt ein umfassendes Spektrum von medizinischen Eingriffe ab: Es werden z.B. die Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen behandelt und Leistenbrüche versorgt. Mit den modernen und ausgereiften Techniken der „Schlüssellochchirurgie“ bieten wir Ihnen maximalen Patientenkomfort. Operationen der Gallenblase, des Darmes und der Lunge werden bevorzugt endoskopisch vorgenommen. Dies gilt auch für Leisten- und Bauchwandbrüche. Im Fokus der Proktologie stehen zudem Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen des Enddarmbereiches.
Ein erfahrenes Team aus Ärztinnen und Ärzten und Pflegefachkräften begleitet Sie bei Ihrer Behandlung. Die einzelnen Behandlungsschritte werden mit Ihnen besprochen und so abgestimmt, dass Sie Ihrer raschen Genesung dienen. Dabei liegt uns besonders am Herzen, die operativen Maßnahmen für Sie schmerzfrei und schonend durchzuführen.

Schwerpunkte
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Spektrum umfasst die Behandlung von Leistenbrüchen, Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen und die Therapie der Erkrankungen der Bauchorgane.
Gefäßchirurgie
Im Klinikum Freising werden Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusserkrankung, mit Verengungen der Halsschlagader oder mit chronischer Insuffizienz behandelt. Außerdem Personen, die einen Dialyseshunt benötigen. Aussackungen der Bauch- und Brustschlagader werden wenn möglich mittels Stenttechnik versorgt. Hierfür besteht eine enge Zusammenarbeit mit der gefäßchirurgischen Abteilung des Klinikums rechts der Isar.
Minimal invasive Chirurgie („Schlüssellochchirurgie")
Wir führen Operationen an Gallenblase, Leisten- und Bauchwandbrüchen, Lunge und Dickdarm mittels laparoskopischer Techniken durch. Dies betrifft sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen.
Onkologische Chirurgie
Behandlung von bösartigen Tumoren des Bauchraumes, der Schilddrüse und der Lunge. Die enge Kooperation der beteiligten Fachdisziplinen im zertifizierten Darmzentrum garantiert Ihnen die optimale Abstimmung der Therapieabläufe.
Proktologie
Therapie von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenschwäche. Hierbei zum Beispiel Behandlung von Hämorrhoiden, Fisteln, Abszessen, Stuhlentleerungsstörungen.
Weiterführende Links
Abschied Chefarzt Dr. Florian Zeller
Mit Dr. Florian Zeller ist zum ersten Mai 2023 der bisherige Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in Rente gegangen. Er leitete über 28 Jahre die Abteilung und hat diese maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Dank seines breiten Fachwissens, seiner Offenheit und dem engen Austausch mit anderen Fachbereichen gewann er sich große Anerkennung und Wertschätzung im Klinikum Freising, im Landkreis Freising und bei Patientinnen und Patienten. Seine Ernennung zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor 2007, die Etablierung und Zertifizierung des Darmzentrums 2009 und die Leitung des Tumor-Bords über viele Jahre sind Beispiele seiner fachlichen Kompetenz. Er wird uns auch als stets freundlicher und höflicher Kollege in Erinnerung bleiben und wir wünschen ihm alles Gute im neuen Lebensabschnitt!


Viele Kolleginnen und Kollegen des Klinikums Freising kamen zur Abschiedsfeier
Unser Team der Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie

Chefarzt
Prof. Dr. Alexander Novotny

Oberarzt
Dr. Christian Ruf
Viszeralchirurg, Gefäßchirurg

Funktionsoberärztin
Dr. Valerie Nißler

Leitender Oberarzt
Dr. Frank Schubert
Viszeralchirurg, Proktologe

Oberarzt
Sebastian Wittmann
Viszeralchirurg

Funktionsoberärztin
Dr. Schiraz Nebbo-Huber
Viszeralchirurgin
Kontakt und Organisatorisches
Sprechstunden
Allgemein
Di bis Do 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Darmzentrum
Di 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Proktologie
Di 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Notfälle jederzeit
Vorstellung auf Überweisung durch Chirurgen oder mit Einweisungsschein des Hausarztes.
Sekretariat
Cornelia Blickling
Erdgeschoss, Zimmer D 012
Telefon: 08161 24-4200
Fax: 08161 24-4299