Stabstelle: Pflegewissenschaften
Die Stabstelle für Pflegewissenschaften setzt sich mit der Förderung, Integration und Weiterentwicklung von Pflegewissen und -praktiken in der klinischen Umgebung auseinander. Zu den Hauptaufgaben unserer Pflegewissenschaftler:innen und akademischen Pflegefachkräfte zählen unter anderem:
- Forschung und evidenzbasierte Praxis: Die Stabstelle initiiert und koordiniert Forschungsprojekte, die speziell auf die Pflegepraxis abzielen.
- Interne Weiterbildung und Schulungen: Die Stabstelle entwickelt Fortbildungsprogramme für Pflegefachkräfte und bietet hierzu Schulungen an, die auf neue Pflegepraktiken, aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung, neue Technologien und Behandlungsansätze abzielen.
- Qualitätsverbesserung: Die Stabstelle nimmt an der Entwicklung und Implementierung von Qualitäts- und Sicherheitsinitiativen teil, um die innerklinische Pflegepraxis zu optimieren. Hierzu gehört neben der Überwachung von Pflegeergebnissen und der Datenanalyse auch die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
- Klinische Leitlinien und Protokolle: Die Stabstelle erstellt Pflegeleitlinien, die auf bewährten Praktiken und aktuellen Forschungsergebnissen basieren und welche den Pflegekräften am Klinikum als Referenz für die Versorgung und Behandlung unserer Patient:innen dienen.
- Beratung und Unterstützung: Die Stabstelle steht Pflege- und Führungskräften beratend zur Seite, um komplexe klinische Situationen zu bewältigen, innovative Lösungen zu entwickeln und bewährte Praktiken zu fördern.
- Entwicklung von Pflegestandards: Die Stabstelle wirkt an der Entwicklung und Aktualisierung von Pflegestandards mit, um sicherzustellen, dass die Pflegepraxis am Klinikum auf höchstem Niveau stattfindet und den aktuellen medizinischen Standards entspricht.
- Förderung von Innovationen: Die Stabstelle trägt dazu bei, neue Technologien, Ansätze und Methoden in die Pflegepraxis zu integrieren, um die Effizienz und Effektivität der Pflege zu steigern.

Stabstelle Pflegewissenschaften
Andrea Peper (B.A.)

Akademische Pflegefachkraft
Tom Paturet (B.Sc.)

Akademische Pflegefachkraft
Katharina Brings (B.Sc.)
Akademische Pflegefachkraft
Stephanie Greindl (M.Sc.)
Akademische Pflegefachkraft
Verena Heimstädt
Unterstützt wird die Stabstelle Pflegewissenschaften von zahlreichen akademischen Pflegefachkräften verschiedener Fachabteilungen, die eine interdisziplinäre Herangehensweise sichern und verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse aus der Praxis für die Praxis einbringen.
Dabei trägt die Zusammenarbeit dazu bei, innovative Ansätze zu entwickeln und die Qualität der Pflegepraxis zu verbessern, um ein breites Spektrum an Themen und Herausforderungen im klinischen Gesundheitssektor zu adressieren und Lösungen zu finden, die auf verschiedenen Disziplinen und Fachgebieten basieren. Insgesamt soll so die innerklinische Pflegepraxis verbessert, eine sichere und auf Qualitätsindikatoren basierende Patientenversorgung optimiert und Pflegefachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt werden.