Klinikum Freising – Kompetent freundlich, medizinisch exzellent
Das Klinikum Freising mit seinen elf medizinischen Abteilungen versorgt jährlich rund 19.000 stationäre und 21.000 ambulante Patientinnen und Patienten. 2021 kamen über 1000 Kinder bei uns auf die Welt. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an operativer und konservativer Medizin und ist durch die Zentrale Notaufnahme (Versorgungsstufe II), zwei Katheterlabore, eine komplette radiologische Diagnostik, Chest Pain Unit und eine eigene Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie und Psychosomatik. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München besteht Zugang zu einem breiten medizinischen Leistungsspektrum. Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Die aktuelle Besuchsregelung für das Klinikum Freising finden Sie hier
Pressemitteilungen
Mittwoch 1. 11. 1. Nov 2023
20 Jahre Schlaganfallstation im Klinikum Freising
Im Rahmen des Aufbaus eines überregionalen Netzwerks zur Versorgung von Schlaganfallen im ländlichen Raum schuf das Klinikum Freising mit seiner „Stroke Unit" eine darauf spezialisierte Abteilung. Diese kann mittlerweile auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit zurückblicken und ist heute ein zentraler Baustein der Notfallversorgung in der Region.
Mittwoch 20. 9. 20. Sep 2023
Klinikum Freising protestiert gegen die Unterfinanzierung der Krankenhäuser
Als kommunales Krankenhaus steht das Klinikum Freising unter demselben wirtschaftlichen Druck wie alle anderen Kliniken auch. Fast kein Krankenhaus kann seine Ausgaben mehr aus den laufenden Einnahmen finanzieren. Daher wollte die Belegschaft am bundesweiten Protesttag am 20.September 2023 ebenfalls ein Zeichen setzen.
Vorträge und Veranstaltungen
Dienstag 5. 12. 5. Dez 2023
Wie geht es weiter nach einem Schlaganfall?
DER VORTRAG MUSS LEIDER ENTFALLEN ---Die Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und - patienten erfolgt im Klinikum Freising in einer eigenen "Stroke Unit". Die Erfahrung zeigt dabei, dass nach der Entlassung aus der Akutversorgung eine medizinische Versorgung weiterhin notwendig ist und Einschränkungen im Alltag bestehen. Der öffentliche Vortrag geht auf die Situation der Betroffenen ein und diskutiert mögliche Therapien und Hilfen.
Mittwoch 6. 12. 6. Dez 2023
Informationsabend der Psychosomatik im Dezember 2023
Der Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising bietet einen monatlichen Infoabend an. Das Treffen gibt einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising und bietet Gelegenheit für Ihre Fragen.
Gute Gründe für deine Ausbildung in der Pflege am Klinikum Freising!
Das Klinikum Freising ist seit 50 Jahren ein erfolgreicher und prämierter Ausbildungsbetrieb für den Pflegenachwuchs.
- Mittlerweile bieten wir neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegerin/zum Pfleger auch eine einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer an.
- Wichtig ist uns eine praxisorientierte Ausbildung mit vielen Möglichkeiten bis hin zum Auslandsaufenthalt.
- Coaching und der enge Zusammenhalt auf Station und in der Schulklasse sind selbstverständlich!
- Und die Chancen für eine Übernahme sind sehr gut.
- Weitere Infos zur Ausbildung und Bewerbung findest du im Bereich Karriere.