Klinikum Freising – Kompetent freundlich, medizinisch exzellent
Das Klinikum Freising mit seinen elf medizinischen Abteilungen versorgt jährlich rund 15.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten. 2021 kamen über 1000 Kinder bei uns auf die Welt. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an operativer und konservativer Medizin und ist durch die Zentrale Notaufnahme (Versorgungsstufe II), zwei Katheterlabore, eine komplette radiologische Diagnostik, Chest Pain Unit und eine eigene Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie, Psychosomatik und Akutgeriatrie. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München besteht Zugang zu einem breiten medizinischen Leistungsspektrum. Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2025 "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland
2024 "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland
2023 "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland
Die aktuelle Besuchsregelung (Stand 25.März 2024) für das Klinikum Freising
Pressemitteilungen
Freitag 30. 5. 30. Mai 2025
Gezielte Schmerzlinderung bei Arthrose
Die moderne Radiologie des Klinikums Freising hat ihr Behandlungsspektrum neuerlich erweitert und setzt nun auch Verfahren zur minimal-invasiven Schmerzbekämpfung bei Arthrosen in Knie, Hüfte, Schulter an.
Donnerstag 15. 5. 15. Mai 2025
Klinikum Freising setzt auf modernste Herzschrittmacher
Als eine der ersten Abteilungen in Oberbayern hat die Kardiologie des Klinikums Freising einen kabellosen Herzschrittmacher der neuesten Generation per Katheter erfolgreich eingesetzt. Solche Geräte in Form einer länglichen Kapsel sind wesentlich kleiner und langlebiger als herkömmliche Geräte und sollen unter anderem Infektionen vermeiden helfen.
Vorträge und Veranstaltungen
Donnerstag 26. 6. 26. Jun 2025
Infoabend Endoprothetik - Behandlungsoptionen bei Kniegelenksverschleiß
Viele Menschen leiden unter massiven Knieschmerzen. Grund hierfür ist häufig der Verschleiß des Kniegelenks. Wie solche Schäden entstehen und wie die Medizin helfen kann, erläutert der Infoabend des Endoprotheitkzentrums des Klinikums Freising. Hinweis: Dieser Vortrag war ursprünglich für den 22.5.2025 angekündigt und musste aus organisatorischen Gründen verschoben werden.
Dienstag 1. 7. 1. Jul 2025
Vortrag - „Wann bin ich ein Notfall?“
Überfüllte Notaufnahmen, lange Wartezeiten für ambulante Abklärung, fehlende Gesundheitskompetenz, alternde Bevölkerung…. Wie gehört das alles zusammen und wie steht es um unsere Notfallversorgung? Der Vortrag gibt Antworten und diskutiert Lösungsansätze aus der Zentralen Notaufnahme.