Klinikum Freising – Kompetent freundlich, medizinisch exzellent
Das Klinikum Freising ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. In elf medizinischen Abteilungen mit 353 Betten werden jährlich rund 19.000 stationäre und 21.000 ambulante Patienten versorgt. 2021 kamen über 1000 Kinder bei uns auf die Welt. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an operativer und konservativer Medizin und ist durch zwei Katheterlabore, eine komplette radiologische Diagnostik, Chest Pain Unit und eine eigene Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie und Psychosomatik. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München wird Zugang zu einem breiten medizinischen Leistungsspektrum geboten. Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2019 wurden wir zu einem der besten Ausbildungsbetriebe unter allen deutschen Kliniken ernannt
2019 und 2020 wählte uns die WirtschaftsWoche zum „wertvollsten Arbeitgeber für das Gemeinwohl" im Landkreis Freising
Besuchsregelung im Klinikum Freising ab dem 1.März 2022
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, ab dem 1.März 2022 wieder Besuche auf den Stationen des Klinikums Freising zu ermöglichen.
Allerdings bleibt das Risiko von SARS-CoV-2 Eintragungen in das Krankenhaus trotz der allgemeinen Lockerungen im öffentlichen Leben hoch. Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterenden möchten wir daher die neuerliche Öffnung des Klinikums für Besucher*innen schrittweise umsetzen und die weitere Entwicklung beobachten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihr Klinikum Freising
Die Besuchsregelung ab dem 1.März 2022 inklusive Anpassungen vom 28.Mai 2022 finden Sie hier
Pressemitteilungen des Klinikums Freising
Freitag 27. 5. 27. Mai 2022
Jahrestreffen der bayerischen Gastroenterologen in Weihenstephan
Zur 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern trafen sich kürzlich auf dem Campus Weihenstephan Fachärzte, Fachpersonal und Industrie zum wissenschaftlichen und kollegialen Austausch. Tagungspräsident war Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde, Chefarzt der Inneren Medizin I, des Klinikums Freising.
Dienstag 3. 5. 3. Mai 2022
FOCUS GESUNDHEIT zeichnet Dr. Constanze Quaisser-Kimpfbeck aus
Die Ärztliche Leiterin des MVZ Klinikum Freising und Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Dr. Constanze Quaisser-Kimpfbeck, wurde jetzt von der Redaktion FOCUS-GESUNDHEIT zur "empfohlenen Ärztin in der Region" ernannt.
Veranstaltungen des Klinikums Freising
Mittwoch 1. 6. 1. Jun 2022
Online-Informationsabend der Psychosomatik im Juni 2022 entfällt!
Der Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising bietet einen monatlichen Infoabend an. Das Treffen gibt einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising und bietet Gelegenheit für Ihre Fragen. Das nächste Treffen findet am 6.Juli 2022 statt!
Dienstag 7. 6. 7. Jun 2022
Medizin Dialog - Patienten mit Demenz
Der Anteil dementer Patienten auf den Krankenhausstationen nimmt massiv zu. Ihre Versorgung und Betreuung stellt Pflege, Ärzte und Angehörige vor große Herausforderungen und psychische Belastungen. Der öffentliche Vortrag von Waltraud Allebrodt, Gerontopsychiatrische Fachkraft des Klinikums Freising, möchte hier aufklären und das Verständnis zwischen allen Beteiligten fördern.
Gute Gründe für deine Ausbildung in der Pflege am Klinikum Freising!
Das Klinikum Freising ist seit 50 Jahren ein erfolgreicher und prämierter Ausbildungsbetrieb für den Pflegenachwuchs.
- Mittlerweile bieten wir neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegerin/zum Pfleger auch eine einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer an.
- Wichtig ist uns eine praxisorientierte Ausbildung mit vielen Möglichkeiten bis hin zum Auslandsaufenthalt.
- Coaching und der enge Zusammenhalt auf Station und in der Schulklasse sind selbstverständlich!
- Und die Chancen für eine Übernahme sind sehr gut.
- Weitere Infos zur Ausbildung und Bewerbung findest du im Bereich Karriere.
