Klinikum Freising Kompetent freundlich, medizinisch exzellent

Das Klinikum Freising mit seinen elf medizinischen Abteilungen versorgt jährlich rund 19.000 stationäre und 21.000 ambulante Patienten. 2021 kamen über 1000 Kinder bei uns auf die Welt. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an operativer und konservativer Medizin und ist durch die Zentrale Notaufnahme (Versorgungsstufe II), zwei Katheterlabore, eine komplette radiologische Diagnostik, Chest Pain Unit und eine eigene Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie und Psychosomatik. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München besteht Zugang zu einem breiten medizinischen Leistungsspektrum. Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

2023 erreichten wir Platz 3 der "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland 

2022 und 2023 wurden wir mit den Fachbereichen Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in das Ranking "Deutschlands beste Krankenhäuser" aufgenommen.

2022 wurden wir von den Magazinen Focus und Focus-Money unter "Deutschlands Beste -Öffentliche Krankenhäuser" gewählt.

2019 und 2020 wählte uns die WirtschaftsWoche zum „wertvollsten Arbeitgeber für das Gemeinwohl" im Landkreis Freising

Besuchsregelung ab dem 7. April 2023

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

mit dem Ende der Corona-Schutzmaßnahmen ist seit dem 7. April 2023 wieder ein Besuch unseres Klinikums ohne Auflagen möglich. Wir möchten Sie dennoch um Folgendes bitten:

  • Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterenden sollten Besuchende mit akuten Infektionen nur in Ausnahmefällen das Klinikum betreten und dann einen Mund-Nasen-Schutz (Maske) tragen!
  • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln: Händehygiene, Abstand, Müllvermeidung, Husten- und Nies-Etikette.
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Ihr Klinikum Freising

Abschied Chefarzt Dr. Florian Zeller

Abschied Dr. Florian Zeller

Mit Dr. Florian Zeller ist zum 1.Mai ein hochgeschätzter Arzt und Mitarbeiter des Klinikums Freising in den Ruhestand gegangen. Über 28 Jahre leitete er als Chefarzt die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Klinikum Freising und hat diese maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Zum Abscheid gab es einen herzlichen Empfang mit vielen Kolleginnen und Kollegen.

Pressemitteilungen

Donnerstag 25. 5. 25. Mai 2023

Chefarztwechsel im Klinikum Freising

Mit Prof. Dr. Alexander Novotny hat das Klinikum Freising seit Anfang Mai einen neuen, erfahrenen Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Er folgt auf den bisherigen Chefarzt Dr. Florian Zeller, der nach 28 Jahren am Klinikum in den Ruhestand wechselt. Patientinnen und Patienten erwartet künftig ein noch breiteres Behandlungsspektrum.

Montag 22. 5. 22. Mai 2023

20 Jahre Palliativstation im Klinikum Freising

Geduld, Mut und Liebe - Diese drei Dinge besaßen vor mehr als zwei Jahrzehnten Menschen im Landkreis Freising, als sie sich daranmachten, einen Ort zur Begleitung und Versorgung schwerstkranker Menschen zu schaffen. Heute ist die Palliativstation des Klinikums Freising wichtiger Bestandteil der stationären Patientenversorgung.

Vorträge und Veranstaltungen

Dienstag 6. 6. 6. Jun 2023

Wo drückt der Schuh? Therapie von Hallux valgus und Hallux rigidus

Viele Menschen leiden unter schmerzhaften Fußerkrankungen.Typische Beispiele sind der Ballenzeh und der Gelenkverschleiß des Großzehengrundgelenkes. Der öffentliche Vortrag erläutert die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Mittwoch 7. 6. 7. Jun 2023

Informationsabend der Psychosomatik im Juni 2023

Der Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising bietet einen monatlichen Infoabend an. Das Treffen gibt einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising und bietet Gelegenheit für Ihre Fragen.

Die vielen Seiten des Klinikums Freising...

Klinikum Freising Nordansicht

Klinik der gehobenen Grund- und Regelversorgung

Funktionsdiagnostik Klinikum Freising

Umfangreiche Funktionsdiagnostik

Patientenzimmer Klinikum Freising

Große, helle Patientenzimmer

Eltern und Baby der 500. Geburt im Klinikum Freising

Jedes Jahr rund 1000 Geburten!

Klinikum Freising Kreißsaal

Komfortable Kreißsäle

Examensfeier Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe

Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe

Palliativstation Klinikum Freising

Palliativstation

Moderne Intensivstation Klinikum Freising

Moderne Intensivstation

Karriere Pflege und Ärztlicher Dienst am Klinikum Freising

Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger auf dem Gang

Das Klinikum Freising ist ein attraktiver Arbeitsplatz für über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Berufsgruppen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Ausbildung am Klinikum Freising

Praxisnahe Ausbildung in der Krankenpflege

Die Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Freising bietet eine anspruchsvolle und qualifizierte Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ -mann. Seit 2020 gibt es zudem eine eigene Schule für die Krankenpflegehilfe. Wir freuen uns auf Sie!

Elternschule - Kurse und Workshops für Schwangere und Eltern

Eltern und Baby der 500. Geburt im Klinikum Freising

Das Klinikum Freising bieten Ihnen Kurse zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby – von der Säuglingspflege bis zur Stillvorbereitung. Entdecken Sie unsere Elternschule!

Gute Gründe für deine Ausbildung in der Pflege am Klinikum Freising!

Das Klinikum Freising ist seit 50 Jahren ein erfolgreicher und prämierter Ausbildungsbetrieb für den Pflegenachwuchs.

  • Mittlerweile bieten wir neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegerin/zum Pfleger auch eine einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer an.
  • Wichtig ist uns eine praxisorientierte Ausbildung mit vielen Möglichkeiten bis hin zum Auslandsaufenthalt.
  • Coaching und der enge Zusammenhalt auf Station und in der Schulklasse sind selbstverständlich!
  • Und die Chancen für eine Übernahme sind sehr gut.
  • Weitere Infos zur Ausbildung und Bewerbung findest du im Bereich Karriere.

 

Und wenn du noch ein paar gute Gründe brauchst, warum eine Ausbildung in der Pflege im Klinikum Freising genau das richtige für dich ist, dann schau dir einmal dieses Video an!

Ausbildung Pflege Pflegefachhelfer Klinikum Freising