Klinikum Freising Kompetent freundlich, medizinisch exzellent

Das Klinikum Freising mit seinen elf medizinischen Abteilungen versorgt jährlich rund 19.000 stationäre und 21.000 ambulante Patientinnen und Patienten. 2021 kamen über 1000 Kinder bei uns auf die Welt. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an operativer und konservativer Medizin und ist durch die Zentrale Notaufnahme (Versorgungsstufe II), zwei Katheterlabore, eine komplette radiologische Diagnostik, Chest Pain Unit und eine eigene Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie und Psychosomatik. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München besteht Zugang zu einem breiten medizinischen Leistungsspektrum. Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

2023 erreichten wir Platz 3 der "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland 

2022 und 2023 wurden wir mit den Fachbereichen Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in das Ranking "Deutschlands beste Krankenhäuser" aufgenommen.

2022 wurden wir von den Magazinen Focus und Focus-Money unter "Deutschlands Beste -Öffentliche Krankenhäuser" gewählt.

 

Die aktuelle Besuchsregelung für das Klinikum Freising finden Sie hier

Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Freising

Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Freising bietet ein umfangreiches Behandlungssprektrum. Neben der modernen Versorgung von Verletzungen der Extremitäten, des Beckens und der Wirbelsäule hat sich die Endoprothetik von Hüft-, Knie- und Schultergelenken zu einem wesentlichen Schwerpunkt entwickelt.

Akutgeriatrie am Klinikum Freising

Akutgeriatrie Klinikum Freising

Die Stationäre Akutgeriatrie am Klinikum Freising beschäftigt sich mit älteren Patientinnen und Patienten, die im Rahmen akuter und chronischer Erkrankungen einen Verlust ihrer Selbstständigkeit erleiden. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten medizinisch bestmöglich zu versorgen, sie frühzeitig zu mobilisieren und einer drohenden Pflegebedürftigkeit entgegenzuwirken.

Pressemitteilungen

Mittwoch 1. 11. 1. Nov 2023

20 Jahre Schlaganfallstation im Klinikum Freising

Im Rahmen des Aufbaus eines überregionalen Netzwerks zur Versorgung von Schlaganfallen im ländlichen Raum schuf das Klinikum Freising mit seiner „Stroke Unit" eine darauf spezialisierte Abteilung. Diese kann mittlerweile auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit zurückblicken und ist heute ein zentraler Baustein der Notfallversorgung in der Region.

Mittwoch 20. 9. 20. Sep 2023

Klinikum Freising protestiert gegen die Unterfinanzierung der Krankenhäuser

Als kommunales Krankenhaus steht das Klinikum Freising unter demselben wirtschaftlichen Druck wie alle anderen Kliniken auch. Fast kein Krankenhaus kann seine Ausgaben mehr aus den laufenden Einnahmen finanzieren. Daher wollte die Belegschaft am bundesweiten Protesttag am 20.September 2023 ebenfalls ein Zeichen setzen.

Vorträge und Veranstaltungen

Dienstag 5. 12. 5. Dez 2023

Wie geht es weiter nach einem Schlaganfall?

DER VORTRAG MUSS LEIDER ENTFALLEN ---Die Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und - patienten erfolgt im Klinikum Freising in einer eigenen "Stroke Unit". Die Erfahrung zeigt dabei, dass nach der Entlassung aus der Akutversorgung eine medizinische Versorgung weiterhin notwendig ist und Einschränkungen im Alltag bestehen. Der öffentliche Vortrag geht auf die Situation der Betroffenen ein und diskutiert mögliche Therapien und Hilfen.

Mittwoch 6. 12. 6. Dez 2023

Informationsabend der Psychosomatik im Dezember 2023

Der Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising bietet einen monatlichen Infoabend an. Das Treffen gibt einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising und bietet Gelegenheit für Ihre Fragen.

Die vielen Seiten des Klinikums Freising...

Klinikum Freising Nordansicht

Klinik der gehobenen Grund- und Regelversorgung

Funktionsdiagnostik Klinikum Freising

Umfangreiche Funktionsdiagnostik

Patientenzimmer Klinikum Freising

Große, helle Patientenzimmer

Eltern und Baby der 500. Geburt im Klinikum Freising

Jedes Jahr rund 1000 Geburten!

Klinikum Freising Kreißsaal

Komfortable Kreißsäle

Examensfeier Berufsfachschule für Pflege

Berufsfachschule für Pflege

Palliativstation Klinikum Freising

Palliativstation

Moderne Intensivstation Klinikum Freising

Moderne Intensivstation

Karriere im Klinikum Freising

Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger auf dem Gang

Das Klinikum Freising ist ein attraktiver Arbeitsplatz für über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Berufsgruppen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Ausbildung im Klinikum Freising

Praxisnahe Ausbildung in der Krankenpflege

Die Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe des Klinikums Freising bieten eine anspruchsvolle und qualifizierte Ausbildung. Wir freuen uns auf Sie!

Elternschule

Eltern und Baby der 500. Geburt im Klinikum Freising

Das Klinikum Freising veranstaltet laufend Kurse zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby – von der Säuglingspflege bis zur Stillvorbereitung. Entdecken Sie unsere Elternschule!

Gute Gründe für deine Ausbildung in der Pflege am Klinikum Freising!

Das Klinikum Freising ist seit 50 Jahren ein erfolgreicher und prämierter Ausbildungsbetrieb für den Pflegenachwuchs.

  • Mittlerweile bieten wir neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegerin/zum Pfleger auch eine einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer an.
  • Wichtig ist uns eine praxisorientierte Ausbildung mit vielen Möglichkeiten bis hin zum Auslandsaufenthalt.
  • Coaching und der enge Zusammenhalt auf Station und in der Schulklasse sind selbstverständlich!
  • Und die Chancen für eine Übernahme sind sehr gut.
  • Weitere Infos zur Ausbildung und Bewerbung findest du im Bereich Karriere.

 

Und wenn du noch ein paar gute Gründe brauchst, warum eine Ausbildung in der Pflege im Klinikum Freising genau das richtige für dich ist, dann schau dir einmal dieses Video an!