Klinikum Freising – Kompetent freundlich, medizinisch exzellent
Das Klinikum Freising mit seinen elf medizinischen Abteilungen versorgt jährlich rund 15.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten. 2021 kamen über 1000 Kinder bei uns auf die Welt. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an operativer und konservativer Medizin und ist durch die Zentrale Notaufnahme (Versorgungsstufe II), zwei Katheterlabore, eine komplette radiologische Diagnostik, Chest Pain Unit und eine eigene Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie, Psychosomatik und Akutgeriatrie. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München besteht Zugang zu einem breiten medizinischen Leistungsspektrum. Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2025 "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland
2024 "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland
2023 "Top 10" der besten Ausbildungsbetriebe "Öffentliche Krankenhäuser" in Deutschland
Die aktuelle Besuchsregelung (Stand 25.März 2024) für das Klinikum Freising
Pressemitteilungen
Samstag 5. 7. 5. Jul 2025
Ärztliche Weiterbildung im Landkreis Freising
Mit dem „Lunch-Zirkel“ im Klinikum Freising hat sich im Landkreis ein neues Fortbildungsangebot für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung erfolgreich etabliert.
Montag 30. 6. 30. Jun 2025
Neue Küche des Klinikums Freising setzt Maßstäbe
Beinahe unbemerkt hat das Klinikum Freising in einem Großprojekt seine Großküche saniert und technisch komplett erneuert. Modernste Geräte und eine durchdachte Umstrukturierung aller Abläufe macht künftig ein ressourcenschonendes und gesünderes Zubereiten von Speisen möglich.
Vorträge und Veranstaltungen
Montag 14. 7. 14. Jul 2025
Infoabend und Kreißsaalführung für werdende Eltern im Juli 2025
Die Geburtshilfe des Klinikums Freising bietet am 14. Juli 2025 um 19.00 Uhr wieder ihren beliebten Infoabend für werdende Eltern an, einschließlich einer gemeinsamen Kreißsaalführung.
Dienstag 5. 8. 5. Aug 2025
Vortrag - Ursachen und Therapien für Schilddrüsenknoten
Knoten in der Schilddrüse (Knotenstruma) werden häufig eher zufällig bei Untersuchungen entdeckt. Doch was macht man mit diesem Befund? Wann besteht aus medizinischer Sicht Handlungsbedarf und wie sehen ggf. Therapieformen aus. Der öffentliche Vortrag gibt einen Überblick über Ursachen, Gefahren und Therapien.