Geburtshilfe
„Zu jeder Zeit in guten Händen." Darauf legen wir größten Wert – vor, während und nach der Geburt Ihres Kindes. Uns liegt besonders die Sicherheit und Geborgenheit Ihres Kindes am Herzen. Jede Geburt ist ein ganz besonderer Moment, in dem wir Sie professionell in angenehmer Atmosphäre begleiten möchten. Am Klinikum Freising kümmern sich engagierte Hebammen, Ärzte, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Laktationsberaterinnen rund um die Uhr um die Patientinnen, Ungeborenen und Neugeborenen. Rund 1000 Kinder kamen 2021 bei uns auf die Welt.
Die drei modernen Kreißsäle in der ersten Etage des Klinikums sind das Herzstück der Geburtshilfe (siehe unten). Sie verfügen über hochmoderne Betten und kabellose CTGs. Alle Kreißsäle zeichnen sich durch eine beruhigende und freundliche Atmosphäre aus. Dazu zählen etwa Böden in Holzoptik und Dekoration mit Blumenmotiven. Integrative Wochenbettpflege, bei der Eltern ihre Neugeborenen bei sich haben, fördert die innere Bindung von Mutter, Vater und Kind maßgeblich. Auch Familienzimmer stehen zur Verfügung. Zertifizierte Stillberaterinnen helfen den jungen Müttern.
Das Klinikum Freising ist Mitglied des Fördervereins "Babyfreundliches Krankenhaus" (externer Link) der WHO und UNICEF.
-
Unser Kursprogramm zur Geburtsvorbereitung und zu allen Themen rund um Schwangerschaft und Baby finden Sie im Bereich der Elternschule.
-
Der beliebte Info-Abend für werdende Eltern findet immer am dritten Montag im Monat statt und schließt eine Führung durch die Kreißsäle ein.
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender!
Die Betreuung im Klinikum Freising
Vor der Geburt
- individuelle ärztliche Sprechstunde zur Beratung und Geburtsplanung, Dopplersonographie, 4D-Sonographie, äußere Wendung des Kindes bei Steißlage etc.
- Geburtsanmeldung und Beratung
- Info-Abend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung (sieheoben)
- Geburtsvorbereitungskurse bzw. Elternschule durch die Hebammen. ACHTUNG! Der Kurs findet derzeit mit Auflagen weiterhin statt (Maximal 5 Mütter + Partner pro Veranstaltung)
- Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
Behalten Sie den Überblick mit unserer Packliste für den Kreißsaal und das Wochenbett!
Während der Geburt
- ruhige Umgebung, orientiert an Ihren Bedürfnisse und Wünschen, zur Förderung des natürlichen Geburtsverlaufs
- Homöopathie, Aromatherapie, Akupunktur
- Wehenzimmer mit Möglichkeit der Übernachtung des Partners
- alternative Gebärpositionen (Hocker, Kreißbett etc.), Wassergeburt
- Schmerztherapie in Abstimmung mit Ihren Bedürfnissen (Lachgas-Analgesie, PDA etc.)
- Präsenz von in der Versorgung Neugeborener ausgebildeter Fachärzte für Anästhesie sowie ständige Verfügbarkeit eines Kinderarztes
- sanfter Kaiserschnitt (Methode nach Misgav-Ladach), gerne in Anwesenheit des Partners
- Kostenloser "Storchenparkplatz" auf dem Besucherpartkplatz während der Geburt (Ticket auf Station erhältlich)
Nach der Geburt
- Bonding, unser besonderes Konzept für die ersten Stunden und Tage nach der Geburt v. a. auch nach Kaiserschnittentbindung
- Rooming-in
- kinderärztliche Betreuung, Hörscreening, Bayerisches Neugeborenenscreening, U2, Möglichkeit der Fototherapie bei Hyperbilirubinämie des Kindes (Gelbsucht)
- Stillberatung durch speziell ausgebildete Fachkräfte (Laktationsberaterinnen)
- Säuglingsernährungsberatung beim Wunsch nach Abstillen
- Familienzimmer
- Frühstücksbuffet
- Anmeldung des Kindes beim Standesamt übernehmen wir für Sie
Anmeldung zur Geburt
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Geburt Ihres Kindes im Klinikum Freising entschieden haben. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise zum organisatorischen Ablauf der Geburtsanmeldung:
- Eine Vorstellung im Kreißsaal bzgl. der Anmeldung zur Geburt vereinbaren Sie bitte in der ca. 32. Schwangerschaftswoche telefonisch:
Mo bis Fr. von 12.30 Uhr bis 15 Uhr unter T. 08161-24-5569
- Zum dann vereinbarten Termin melden Sie sich bitte an der Pforte des Klinikums bzw. an der Aufnahmetheke der Notaufnahme im Erdgeschoss; dort erfolgt die Registrierung sämtlicher Daten.
- Bringen Sie auf jeden Fall Versichertenkarte und Mutterpass mit!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für die verbleibenden Wochen der Schwangerschaft!
Hinweis:
- Bitte wenden Sie sich bei gynäkologischen Notfällen direkt an die Zentrale Notaufnahme des Klinikums Freising!
- Bei geburtshilflichen Notfällen kontaktieren Sie bitte den Kreissaal unter: 08161/24-4520 oder -4521!
Unser Team der Geburtshilfe

Chefarzt
Dr. Dario Vincenti
Oberärztin
Milena Felizardo-Antunes
Stationsleitung Pflege
Sandra Sorgalla

Leitender Oberarzt
Dr. Georg Landendinger

Oberärztin
Dr. Sarka Slavikova
Leitende Hebamme
Beate Giesing
Baby-Gallerie
Wenn gewünscht, veröffentlicht unser Partner Babysmile Fotos Ihrer Neugeborenen auf seiner Website und bietet Ihnen Fotos zum Bestellen an.

Foto: Carmen Rollenhagen
Kontakt und Organisatorisches
Sekretariat
Andrea Janorschke
Telefon: 08161 24-3068
Fsx: 08161 24-3065
E-Mail: gynaekologie@klinikum-freising.de
Sprechstunde Geburt
Mo bis Fr 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sprechstunde für gynäkologische/geburtshilfliche Patientinnen
Nach telefonischer Vereinbarung