Über das Klinikum Freising

Unser Leitbild

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch. Unsere Aufgabe ist es, jeder Patientin und jedem Patienten die individuell optimale Diagnostik und Therapie zu bieten. Dazu arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und Verwaltungsangestellte eng zusammen – sowohl in den einzelnen Abteilungen als auch fachübergreifend.

Neueste medizinische Erkenntnisse und Verfahren sind Bestandteil der täglichen Arbeit und werden zum Wohl der Patientinnen und Patienten eingesetzt. Dabei sehen wir die zu versorgende Person als Ganzes und berücksichtigen auch psychosomatische Erkrankungen bei der Diagnose und Behandlung. Im Falle von notwendigen Spezialbehandlungen arbeiten wir auf allen Gebieten mit spezialisierten Ärztinnen und Ärzten oder Kliniken zusammen, damit sich unsere Patientinnen und Patienten immer in den besten Händen befinden.

Das Klinikum Freising hält einen engen Kontakt mit den behandelnden Haus- und Fachärztinnen und -ärzten, um eine erfolgreiche Therapie nach dem stationären Aufenthalt zu gewährleisten. Der Umgang mit unseren Mitarbeitenden ist durch gegenseitiges Vertrauen, Loyalität und Respekt geprägt.

Organisation

Das Klinikum Freising hat die Rechtsform einer GmbH. Gesellschafter ist der Landkreis Freising, der durch Landrat Helmut Petz seine Funktion ausübt. Der Aufsichtsrat setzt sich aus neun Personen zusammen: neben dem Landrat und seinem Stellvertreter sind vier Politiker, ein Mitarbeiter des Klinikums rechts der Isar, ein Arbeitnehmer des Klinikums Freising und ein neutraler Experte vertreten.

Die Geschäftsbesorgung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Dieser bildet zusammen mit dem Ärztlichen Direktor und dem Pflegedirektor die Krankenhausleitung.

Landrat Helmut Petz

Aufsichtsratsvorsitzender
Landrat Helmut Petz

Geschäftsführung
Dipl.-Kffr. (FH) Maren Kreuzer

Priv.-Doz. Dr. Markus Neumaier

Ärztlicher Direktor
Priv.-Doz. Dr. Markus Neumaier

Pflegedirektor Steafn Hörömpö

Pflegedirektor
Stefan J. Hörömpö (M.A.)

Stellv. Kaufmännische Leitung
Volker Scheule

Wir freuen uns über Ihre Spende

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Angehörige und Freunde des Klinikums Freising,

das Klinikum Freising erhält über das Jahr viele Spenden, welche den Mitarbeitenden und der Patientenversorgung unmittelbar zu Gute kommen. Dafür unseren herzlichsten Dank! Möchten Sie auch spenden, so verwenden Sie die angegebene Bankverbindung - und tragen Sie bei der Überweisung einen Verwendungszweck ein, falls Sie gezielt einem Fachbereich, einer Station oder einer Mitarbeitendengruppe spenden möchten.

Zudem möchten wir Sie auf den Förderverein für die Palliativstation hinweisen, der sich seit vielen Jahren für unsere Patientinnen und Patienten einsetzt.

Unsere Bankverbindung

Klinikum Freising

  • Sparkasse Freising | IBAN: DE80 7005 1003 0000 0040 44 | BIC: BYLADEM1FSI

Förderverein für die Palliativstation am Klinikum Freising e.V.
Lankesbergstr. 4a, 85356 Freising

  • Sparkasse Freising | IBAN: DE12 7005 1003 0014 6846 66 | BIC: BYLADEM1FSI
  • Freisinger Bank | IBAN: DE24 7016 9614 0000 0704 40 | BIC: GENODEF1FRS