Ein Ärztlicher Direktor und zwei Stellvertreter im Klinikum Freising

Dienstag 1. 3. 1. Mär 2022

Der Ärztliche Direktor ist der Vertreter der Ärzte in der Krankenhausleitung, welche aus der Geschäftsführung, Ärztlichen Direktion und Pflegedirektion besteht. Er kümmert sich um eine optimale Zusammenarbeit und optimale Arbeitsabläufe bei der Patientenversorgung mit den verschiedenen Berufsgruppen am Klinikum (ärztliches, pflegerisches, medizinisch-technisches Personal sowie Funktionsdienste). Ferner sorgt er sich um die Organisation der fachübergreifenden Aus- und Weiterbildung des ärztlichen Dienstes und um die Sicherstellung von Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die medizinischen Inhalte des jährlichen Qualitätsberichts. Nach außen repräsentiert er das Klinikum gegenüber anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens in medizinischen Belangen.

Zusätzliche Aufgaben aufgrund strategischer Vorhaben im Klinikum Freising

Seit Anfang 2019 hält PD Dr. Markus Neumaier, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, diese Position im Klinikum Freising inne und wurde nun turnusgemäß vom Aufsichtsrat bestätigt. Stellvertretender Ärztlicher Direktor bleibt Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde, Chefarzt der Inneren Medizin I. Neu hinzugekommen als weiterer Stellvertreter ist Dr. Bruno Schröder, Chefarzt der Psychosomatik und Psychotherapie. „Mit der Bestellung von zwei gleichberechtigten Stellvertretern möchten wir die Ärztliche Direktion angesichts der vielfältigen Aufgaben und Projekte zur strategischen Weiterentwicklung des Klinikums personell und fachlich stärken", erläutert Klinikums-Geschäftsführerin Maren Kreuzer die Entscheidung.

Die neue Ärztliche Direktion des Klinikums Freising (von links): Dr. Bruno Schröder, PD Dr. Markus Neumaier und Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde (rechts) zusammen mit Maren Kreuzer, Geschäftsführerin des Klinikums Freising.