Vorträge, Diskussionen, Info-Abende im Klinikum Freising
Das ganze Jahr hindurch bietet das Klinikum Freising Patienten, ihren Angehörigen sowie medizinisch Interessierten aus der Region die Möglichkeit zum Dialog. Ob medizinischer Fachvortrag oder Informationsabend - immer stehen die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer im Mittelpunkt. Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie bitte unsere Stabsstelle für Interne und Externe Kommunikation und Marketing.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Medizinvorträge an der VHS Moosburg

Medizinvorträge im Hörsaal des Klinikums Freising
Montag 13. Feb 2023
Online-Infoabend für werdende Eltern im Klinikum Freising im Februar 2023
Die Geburtshilfe des Klinikums Freising bietet am 13.Februar 2023 um 19.00 Uhr wieder ihren beliebten virtuellen Infoabend für werdende Eltern an! Die Teilnahme ist kostenlos und einfach.
Mittwoch 1. Mär 2023
Informationsabend der Psychosomatik im März 2023
Der Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising bietet einen monatlichen Infoabend an. Das Treffen gibt einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising und bietet Gelegenheit für Ihre Fragen. Das nächste Treffen findet am 1.März 2023 statt.
Dienstag 7. Mär 2023
Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule
Schmerzhaft und weit verbreitet - Der Bandscheibenvorfall plagt viele Menschen. Der öffentliche Vortrag erklärt und disktutiert die Ursachen und Symptome und gibt einen Überblick über mögliche Therapien.
Mittwoch 8. Mär 2023
Gedenkgottesdienst für früh verstorbene Kinder im März 2023
Das katholische und evangelische Seelsorgeteam des Klinikums Freising bietet in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Donum Vitae und der Stadt Freising einen Gedenkgottesdienst für vor oder während der Geburt verstorbene Kinder an. Die Gedenkfeier findet am Mittwoch, den 8.März 2023, am Waldfriedhof in Freising statt. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofs.
Dienstag 4. Apr 2023
Darmkrebsvorsorge – warum, wann und wie?
Darmkrebs gehört bei Frauen und Männern zu den häufigsten Krebserkrankungen. Doch rechtzeitig entdeckt und behandelt sind die Heilungschancen gut. Zu wissen, wie Darmkrebsvorsorge funktioniert, kann also Leben retten. Der öffentliche Vortrag erläutert die Zusammenhänge und bietet die Möglichkeit zur Diskussion.
Dienstag 2. Mai 2023
Sepsis - Wenn jede Minute zählt
Eine Sepsis ist bis heute eine häufige Ursache für lebensgefährliche Erkrankungen bis hin zum Tod. Dennoch wird sie leider zu oft nicht ernst- oder wahrgenommen von den Betroffenen. Der Vortrag von Martin Kawald, Chefarzt Zentrale Notaufnahme des Klinikums Freising, schildert die Ursachen und Gefahren einer Sepsis und wie wichtig es ist, dass eine solche Blutvergiftung als Notfall schnell und gezielt behandelt wird.
Mittwoch 17. Mai 2023
Vortrag VHS Moosburg - Gelenkersatz für Schulter, Hüfte, Knie
Viele Menschen leider unter starken Gelenkschmerzen, inbesondere in der Schulter, Hüfte oder im Knie. Ob ein Gelenkersatz für sie sinnvoll ist und wenn ja welche Prothesen und technischen Neuerungen es gibt, erläutert der öffentliche Vortrag von PD Dr. Markus Neumaier, Chefarzt der Unfallchirurgie und Endoprothetik des Klinikum Freising.
Dienstag 6. Jun 2023
Wo drückt der Schuh? Therapie von Hallux valgus und Hallux rigidus
Viele Menschen leiden unter schmerzhaften Fußerkrankungen.Typische Beispiele sind der Ballenzeh und der Gelenkverschleiß des Großzehengrundgelenkes. Der öffentliche Vortrag erläutert die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Mittwoch 14. Jun 2023
Vortrag VHS Mooburg - Eine Einführung in die Psychosomatik
Immer noch ist für viele Menschen unklar, was die Psychosomatik eigentlich ist und wie sie helfen kann. Der öffentliche Vortrag in der VHS Moosburg führt in das Fachgebiet ein, diskutiert seine Therapieformen und stellt das Angebot des Fachbereichs für Psychosomatik und Psychotherapie vor.
Dienstag 4. Jul 2023
Eine Einführung in die Psychosomatik
Immer noch ist für viele Menschen unklar, was die Psychosomatik eigentlich ist und wie sie helfen kann. Der öffentliche Vortrag führt in das Fachgebiet ein, diskutiert seine Therapieformen und stellt das Angebot des Fachbereichs für Psychosomatik und Psychotherapie vor.