Pflegeorganisation des Klinikum Freising unter neuer Leitung
Dienstag 29. 3. 29. Mär 2022
Stefan J. Hörömpö bringt mit einer umfangreichen, generalistischen Berufserfahrung als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger sowie als Masterabsolvent im Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben Expertenwissen sowie ein umfassendes System- und Prozessverständnis mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählten das Klinikum Dritter Orden sowie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in München. Seit Mai 2021 war Herr Hörömpö als Fachbereichsleitung im Pflege- und Funktionsdienst am Klinikum Freising tätig.
Der Aufsichtsrat des Klinikums Freising unter Leitung von Landrat Helmut Petz stimmte vergangene Woche der Ernennung zu, sodass Herr Hörömpö seine neue Tätigkeit mit sofortiger Wirkung aufnehmen kann. Für das Team der Pflegedirektion steht eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden aller Berufsgruppen ebenso im Vordergrund wie die individuelle, pflegefachlich hochwertige Versorgung aller Patient:innen. Dabei erstreckt sich der Handlungsbereich der Pflegedirektion auf die kooperative Führung des Pflege- und Funktionsdienstes, der Weiterentwicklung des pflegerischen Leistungsportfolios, der Umsetzung pflegewissenschaftlich evidenten pflegerischen Handelns sowie der organisatorischen Weiterentwicklung der Pflege- und Funktionsbereiche.
„Dank seiner fachlichen und wissenschaftlichen Expertise wird Herr Hörömpö als Mitglied der Geschäftsleitung einen wesentlichen Beitrag zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Professionalisierung der Berufsgruppe der Pflegenden am Klinikum Freising leisten", erklärte Klinikums-Geschäftsführerin Maren Kreuzer.
Der neuen Tätigkeit blickt der Pflegedirektor des Klinikums positiv entgegen: „Das Klinikum Freising steht für ein selbstbewusstes und modernes Pflege- und Führungsverständnis. Ich freue mich darauf, meine Expertise auch in Zukunft mit frischen Impulsen einzubringen und eine professionelle, menschlich zugewandte Patientenversorgung in diesen herausfordernden Zeiten aktiv mitgestalten zu dürfen."