Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2019 - Klinikum Freising ist Spitze
Samstag 30. 3. 30. Mär 2019
Platz 5 für das Klinikum Freising in der Kategorie „Krankenhäuser" in Deutschland. So lautet das Urteil des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF), das jetzt im Auftrag der Zeitschriften FOCUS und FOCUS-Money „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2019" gekürt hat. Neben dem Martha-Maria Krankenhaus in München ist das Klinikum Freising mit seiner Berufsfachschule für Krankenpflege zugleich das einzige bayerische Klinikum unter den „Top 10".
Social Listening gewinnt an Bedeutung für die Reputation
Für das Ranking waren laut IMWF zwei Ergebnisse ausschlaggebend: Zum einen eine strukturierte Befragung der 20 000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland, bei der Aspekte wie der Ausbildungserfolg und die Betreuung der Auszubildenden erfasst und später verglichen wurden. Neben dieser Selbstauskunft entschied maßgeblich ein als „Social Listening" bezeichneter Prozess über die Bewertung. Laut der Autoren wurden mit Verfahren der Künstlichen Intelligenz 300 Millionen Datensätze im Web und in sozialen Netzwerken auf unternehmensrelevante Informationen überprüft. Zwischen Januar und Dezember 2018 kamen so schließlich rund 400 000 Nennungen für rund 2500 deutsche Unternehmen zusammen, darunter für 238 Krankenhäuser. Diese Gruppe wurde dann weiter analysiert und gewichtet, welche Themen mit Bezug auf Ausbildung ein Unternehmen abdeckt und ob die Bewertungen eher negativ, neutral oder positiv ausfallen. Je mehr positive Bewertungen, Themen und Nennungen sich nun für eines dieser ausgewählten Unternehmen fanden, desto besser schnitt es im Vergleich zu den anderen aus seiner Branche ab. Am Ende blieb eine Liste der 1000 am besten bewerteten Unternehmen in Deutschland übrig. Gruppiert nach Branchen finden sich darunter nur 25 Krankenhäuser.
Gute Reputation und Sichtbarkeit des Klinikums Freising im Web und Social Media
Das Klinikum Freising mit seinem fünften Platz in dieser kleinen Gewinnergruppe, kann beispielsweise mit einer beliebten Facebook-Seite seiner Berufsfachschule für Krankenpflege, einem modernen Internet-Auftritt sowie engagierten Lehrkräften aufwarten. Geschäftsführer Andreas Holzner freute sich über diese Anerkennung. Gerade die gute Sichtbarkeit im Internet und eine „positive" Diskussion seien heutzutage wichtige Kriterien, um Schüler und Studenten für den Beruf des Kranken- und Gesundheitspflegers zu interessieren. „Unsere Schule bietet eine gute Mischung aus Praxis und Theorie und ermöglicht es den Schülern, sich für den bevorzugten Fachbereich zu entscheiden. Dank der Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar in München und der Fachhochschule in Deggendorf, können sie ihre Ausbildung flexibel gestalten – und auch ein Auslandspraktikum ist während der Ausbildung möglich!".
Viele besondere Angebote für eine umfassende Ausbildung in der Krankenpflege
Auch die Lehrer und Schulleiterin Eva Gall sind stolz auf die große Anerkennung. Man versuche neben dem Lehrplan durch ein breites Angebotsspektrum, die Ausbildung abwechslungsreich zu gestalten. So gebe es beispielsweise Exkursionen, Projektarbeiten, ERASMU-Stipendien und Teamfindungstage. Zum anderen versuche man die Entwicklung der Schüler und Schülerinnen zu fördern. „Bei Startschwierigkeiten in der Ausbildung bieten wir Lerntandem, Lernberatung, Vertiefungseinheiten und auch klassische „Nachhilfe" durch uns Lehrkräfte an". Gemeinsame Projekte zwischen den Kursen wie zum Beispiel ein Diabetesprojekt oder „Schüler leiten Schüler" fördern den Austausch zwischen den unterschiedlichen Ausbildungsjahren.
Eine Bewährungsprobe für die Auszubildenden das 3.Ausbildungsjahres ist zudem die Schulstation im Klinikum Freising. In diesem Vorzeigeprojekt übernehmen die Schüler für zwei Wochen die komplette Versorgung einer Station. Praxisanleiter und Lehrkräfte sind natürlich vor Ort, um bei Fragen und Problemen zu helfen (Foto). „Auch die Patienten freuen sich auf die Schüler und unterstützen das Projekt".
Der nächste Ausbildungskurs zum Kranken- und Gesundheitspfleger am Klinikum Freising startet im Oktober 2020. Interessenten können sich jetzt informieren und bewerben.