Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
Seit dem 1. September 2020 haben wir am Klinikum Freising eine Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe. Sie ergänzt die bisherige Berufsfachschule für Pflege und bietet eine einjährige Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/in, und damit einen schnellen Einstieg in den Pflegeberuf. Wenn es Ihnen zusagt und die Leistung stimmt, können Sie Ihre Ausbildung danach bei uns im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann fortsetzen. Neu ist seit 2020, dass die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe "generalistisch" angelegt ist. Das bedeutet, dass sie Inhalte der Krankenpflege und Altenpflege vereint.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteigern in den Pflegeberuf sowie Bewerber, denen die pädagogischen und/oder sprachlichen Voraussetzungen für die dreijährige Ausbildung fehlen.
Umfang der Ausbildung
Der theoretische und fachpraktische Unterricht umfasst insgesamt 700 Stunden. Hinzu kommen 850 Stunden in der Praxis. Diese werden im Klinikum Freising sowie in ambulanten Pflegeeinrichtungen in Freising und Umgebung geleistet. Die einjährige Pflegefachhelferausbildung wird ab Herbst 2020 generalistisch angelegt.
Aufnahmevoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Nachweis durch Attest)
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Mittelschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zu verantwortungsbewussten Handeln
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft

Bewerbungsunterlagen
Klinikum Freising GmbH
Alois-Steinecker-Straße 18
85354 Freising
- Ein aussagefähiges Bewerbungsschreiben
- Einen tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde (Fotokopie)
- Ggf. Aufenthaltsgenehmigung
- Beglaubigte Fotokopien Ihrer Schul- bzw. Ausbildungszeugnisse. Bei nicht beglaubigten Fotokopien muss das Originalzeugnis spätestens beim Vorstellungsgespräch im Sekretariat vorgelegt werden.
- Bewerber, welche ihre Schulausbildung im Bewerbungsjahr beenden, benötigen wir das letzte Jahreszeugnis und ggf. Zwischenzeugnis der Abschlussklasse.
- Bewerber mit abgeschlossener Schulbildung benötigen wir das Abschlusszeugnis.
Hinweis zur Bewerbung:
- Bewerbungen werden angenommen, solange Ausbildungsplätze frei sind. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben.
- Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht weiterbearbeiten können.
- Bei einer besonders erfolgreicher Teilnahme kann bei verfügbaren Plätzen ggf. eine Verkürzung der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann in Aussicht gestellt werden.
- Aus Umwelt- und Kostengründen bitten wir Sie, gedruckte Bewerbungsunterlagen nicht in Schnellheftern einzureichen.
Vor kurzem hat der zweite Ausbildungskurs seine Ausbildung beendet. Lesen Sie mehr dazu.

Das Lehrerkollegium der Berufsfachschulen
Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter!

Leitung Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
Eva Gall M.Sc.
Klinikum Freising GmbH
Alois-Steinecker-Straße 18
85354 Freising
Telefon: 08161 24-3700
Fax: 08161 24-3709
E-Mail: berufsfachschule@klinikum-freising.de
Sekretariat Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
Telefon: 08161 24-3700
Fax: 08161 24-3709