Veranstaltungen
Über das ganze Jahr veranstaltet das Klinikum Freising kostenlose Vorträge, Tagungen und Messen. Grundsätzlich stehen diese Veranstaltungen allen offen – egal ob Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern oder medizinisch interessiertem Publikum. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Eine Ausnahme sind medizinische Fachveranstaltungen, die als Fortbildung gekennzeichnet sind. Hier ist eine vorherige Anmeldung nötig.
Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen gerne unsere Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dienstag 7. Jan 2020
Medizin Dialog - Schwindel: ein häufiges Problem
Nicht immer sind Schwindelanfälle so harmlos, wie man landläufig glaubt. Wenn Menschen über Schwindel klagen, können dahinter auch Schädigungen in sehr unterschiedlichen Organsystemen stecken. Entsprechend kommen für eine medizinische Behandlung verschiedene ärztliche Fachbereiche in Frage. Der öffentliche Vortrag von Dr. Stephan Hofer, Oberarzt der Neurologie und Leiter des Schlaganfallzentrums des Klinikums Freising, stellt mögliche Ursachen und ihre Behandlung vor.
Mittwoch 8. Jan 2020
Informationsabende Psychosomatik am Klinikum Freising
Einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten und auch Gelegenheit für persönliche Fragen bieten die monatlichen Infoabende der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising. Nächster Termin ist Mittwoch, der 8. Januar 2020.
Mittwoch 8. Jan 2020
Gesundheit aktuell - Wenn die Speiseröhre brennt
Viele Patienten leiden jahrelang an Sodbrennen. Dahinter können sich manchmal schwere Erkrankungen der Speiseröhre und des Übergangs zum Magen verbergen, die eine Behandlung notwendig machen. Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde, Chefarzt Gastroenterologie des Klinikums Freising und Dr. Florian Zeller, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Klinikums Freising, erläutern in dem öffentlichen Vortrag in der VHS Moosburg, was es mit dem Brennen in der Speiseröhre auf sich haben kann.
Montag 20. Jan 2020
Informationsabende für werdende Eltern
Für Fragen rund um die Geburt und Wochenbett bietet die Geburtshilfe des Klinikums Freising jeden Monat Informationsabende für werdende Eltern an. Zugleich lassen sich Kreißsaal und die Wöchnerinnenstation besichtigen. Nächster Termin ist Montag, der 20. Januar 2020.
Dienstag 4. Feb 2020
Medizin Dialog - Wenn die Hüfte schmerzt
Die Hüfte ist als lasttragendes Gelenk am häufigsten von Verschleiß (Arthrose) betroffen. Aufgrund der extremen Belastungen kommt es in der Folge zu Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen. Priv.-Doz. Dr. Markus Neumaier, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter Endoprothetikzentrum des Klinikums Freising, stellt in dem öffentlichen Vortrag die gängigsten Behandlungsmöglichkeiten vor und diskutiert deren Vor- und Nachteile.
Dienstag 3. Mär 2020
Medizin Dialog - Gezielter gegen den Krebs
Die Krebsforschung und Krebstherapie haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Ziel ist es, Patienten gezielter und effektiver zu behandeln. Dr. Christoph von Schilling, Chefarzt Hämatologie und Onkologie des Klinikums Freising, schildert in seinem öffentlichen Vortrag, was man heute über Krebs weiß und wie man versucht, ihn einzudämmen.
Dienstag 7. Apr 2020
Medizin Dialog - Interventionelle und diagnostische Möglichkeiten in der Kardiologie
Herzerkrankungen lassen sich heute durch eine Reihe von Diagnoseverfahren und non-invasive Eingriffe analysieren und behandeln. Dr. Roland Brückl, Chefarzt der Kardiologie und Pneumologie des Klinikums Freising, gibt einen Einblick in die heutige Behandlungspraxis.
Dienstag 5. Mai 2020
Medizin Dialog - Patienten mit Demenz im Krankenhaus
Mit dem Älterwerden der Gesellschaft nimmt in Kliniken auch die Zahl der eingewiesenen Patienten mit Demenz zu. Ihre Pflege und Begleitung ist für alle Beteiligten nicht einfach. Waltraud Allebrodt, Gerontopsychiatrische Fachkraft im Klinikum Freising, erläutert, warum der Umgang mit dementen Patienten anders sein muss und gibt Hilfestellungen für den Stationsalltag.